encon technologies

 
Illustration: encontech
 

LUFTKANONE

ENCON Luftkanonen sind wartungsarm, betriebssicher und für eine lange Lebensdauer konstruiert. Sie zeichnen sich durch eine hohe Ausstoßkraft und schnelle Lade- und Endladezeiten aus.

Das Funktionsprinzip:

Druckaufbau
Über ein 3/2 Wege Magnetventil und einen Druckluftschlauch wird Druckluft von bis zu 6 bar einem Schnellentlüftungsventil zugeführt, das direkt an der Luftkanone montiert ist. Der Kolben und der Druckbehälter der Luftkanone werden mit Druckluft gefüllt. Nach erfolgtem Druckausgleich ist die Luftkanone einsatzbereit.

Druckentladung
Die Betätigung des 3/2 Wege Magnetventils unterbricht die Luftzufuhr, wobei sich der Druckluftschlauch entleert. Infolge der Druckdifferenz wird das Schnellentlüftungsventil aktiviert und entlüftet im Millisekundenbereich den Arbeitskolben, der nun zurückschnellt. Die Druckluft in der Tankkammer strömt durch das Ausblasrohr ins Bunkerinnere und aktiviert effektiv den Materialfluß. Nach Entleerung der Tankkammer drückt eine Feder den Kolben zurück in die "Ladeposition". Dadurch wird ein Eindringen von Staubpartikeln und Schmutz in die Luftkanone verhindert.

Gesteuert wird die Anlage über einen Drucktasterschrank oder vollautomatisch mittels Timerbetrieb.

Daten

Modell / Type Volumen der
freigesetzen Luft m³
Kraft der
Stoßwelle Mp
EN 50 0,3 2,3
EN 150 0,9 6,1
EN 300 1,8 7,1

Schema

Schematische Darstellung
Luftkanone

Kupferhütte KGHM Polska Miedz S.A.
Polkowice , Rudna und Lubin